| BEMACH | • bemach V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHE | • bemache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHEN | • bemachen V. Umgangssprachlich: mit Ausscheidung (Urin, Kot) beschmutzen. • bemachen V. Umgangssprachlich: sich groß aufregen. | 
| BEMACHEND | • bemachend Partz. Partizip Präsens des Verbs bemachen. | 
| BEMACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEMACHEST | • bemachest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHET | • bemachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHST | • bemachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHT | • bemacht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bemachen. • bemacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. • bemacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemachen. | 
| BEMACHTE | • bemachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. | 
| BEMACHTEN | • bemachten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. • bemachten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemacht. | 
| BEMACHTET | • bemachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. • bemachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bemachen. |