| BEHÜT | • behüt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEHÜTE | • behüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEHÜTEN | • behüten V. Auf etwas Acht geben, es bewachen, sichern und vor Schaden schützen. • behüten V. Auf jemanden Acht geben, aufpassen, betreuen und vor Unannehmlichkeiten bewahren. • behüten V. Umgangssprachlich, als Gott behüte!: Nein! |
| BEHÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTET | • behütet Partz. Partizip Perfekt des Verbs behüten. • behütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEHÜTEND | • behütend Partz. Partizip Präsens des Verbs behüten. |
| BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTEST | • behütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEHÜTETE | • behütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTENDE | • behütende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend. • behütende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend. • behütende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütend. |
| BEHÜTERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTETEM | • behütetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETEN | • behüteten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETER | • behüteter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behüteter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETES | • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. • behütetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behütet. |
| BEHÜTETET | • behütetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behüten. • behütetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behüten. |