| BEHELF | • Behelf S. Etwas, das man notgedrungen anstelle von etwas anderem, Besseren verwendet. • Behelf S. Österreich, Schweiz: Mittel, Werkzeug zur Arbeitserleichterung, Zielerreichung. |
| BEHELFE | • behelfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFEN | • behelfen V. Reflexiv: sich, notgedrungen, mit etwas als Ersatz begnügen. • Behelfen V. Dativ Plural des Substantivs Behelf. |
| BEHELFEND | • behelfend Partz. Partizip Präsens des Verbs behelfen. |
| BEHELFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHELFES | • Behelfes V. Genitiv Singular des Substantivs Behelf. |
| BEHELFEST | • behelfest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFET | • behelfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELFS | • Behelfs V. Genitiv Singular des Substantivs Behelf. |
| BEHELFT | • behelft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. • behelft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelfen. |
| BEHELLIG | • behellig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BEHELLIGE | • behellige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behellige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behellige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BEHELLIGT | • behelligt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelligen. • behelligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. • behelligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behelligen. |
| BEHELMT | • behelmt Adj. Einen Helm tragend, mit Helm. • behelmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs behelmen. |
| BEHELMTE | • behelmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHELMTEM | • behelmtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHELMTEN | • behelmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHELMTER | • behelmter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. |
| BEHELMTES | • behelmtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. • behelmtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs behelmt. |