| BEGNÜG | • begnüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGE | • begnüge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. • begnüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. • begnüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGEN | • begnügen V. Reflexiv: mit etwas Einfachem oder mit weniger zufrieden sein, als man haben könnte. |
| BEGNÜGEND | • begnügend Partz. Partizip Präsens des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGNÜGEST | • begnügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGET | • begnüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGST | • begnügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGT | • begnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begnügen. • begnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. • begnügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGNÜGTE | • begnügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| BEGNÜGTEN | • begnügten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. • begnügten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begnügt. |
| BEGNÜGTET | • begnügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begnügen. • begnügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begnügen. |