| BEFUG | • befug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGE | • befuge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. • befuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGEN | • befugen V. Jemandem das Recht (Befugnis) einräumen, eine gewisse Amtshandlung durchzuführen. | 
| BEFUGEND | • befugend Partz. Partizip Präsens des Verbs befugen. | 
| BEFUGENDE | • befugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugend. • befugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugend. • befugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugend. | 
| BEFUGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFUGEST | • befugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGET | • befuget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGNIS | • Befugnis S. Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen. | 
| BEFUGST | • befugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGT | • befugt Adj. Die Befugnis, das Recht, die Bevollmächtigung zu etwas besitzend. • befugt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befugen. • befugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGTE | • befugte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. | 
| BEFUGTEM | • befugtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. | 
| BEFUGTEN | • befugten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. | 
| BEFUGTER | • befugter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. | 
| BEFUGTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEFUGTES | • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. • befugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs befugt. | 
| BEFUGTEST | • befugtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. | 
| BEFUGTET | • befugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs befugen. • befugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befugen. |