| BEDIEN | • bedien V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bedien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENE | • bediene V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bediene V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bediene V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENT | • bedient Adj. Nur prädikativ: genervt und unzufrieden, keine Lust mehr verspürend, sich weiter zu engagieren. • bedient Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedienen. • bedient V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENEN | • bedienen V. Mit Akkusativ: jemandem Dienste leisten. • bedienen V. Mit Akkusativ: den Gang von etwas steuern und überwachen. • bedienen V. Reflexiv: von etwas oder jemandem etwas nehmen; jemandes Fähigkeiten gebrauchen oder missbrauchen. |
| BEDIENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDIENET | • bedienet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. • bedienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENST | • bedienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENTE | • bediente V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bediente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bediente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. |
| BEDIENBAR | • bedienbar Adj. So, dass man es steuern und überwachen kann. |
| BEDIENEND | • bedienend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedienen. |
| BEDIENENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDIENERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDIENERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDIENEST | • bedienest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENTEM | • bedientem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedientem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • Bedientem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bedienter. |
| BEDIENTEN | • bedienten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedient. |
| BEDIENTER | • bedienter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedienter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. |
| BEDIENTES | • bedientes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedientes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. • bedientes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedient. |
| BEDIENTET | • bedientet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedienen. • bedientet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEDIENUNG | • Bedienung S. Serviceleistung einer Person für eine andere. • Bedienung S. Person oder Personengruppe, die [1] erbringt. • Bedienung S. Handlung, bei der man ein Gerät oder eine Maschine benutzt / verwendet. |