| BEBAU | • bebau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUE | • bebaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. • bebaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. • bebaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUEN | • bebauen V. Auf einem freien Grundstück ein Bauwerk errichten. • bebauen V. Ein Beet, einen Acker oder dergleichen mit Pflanzen versehen. • Bebauen S. Bauwesen: Errichten von Gebäuden auf einem Areal • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| BEBAUEND | • bebauend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebauen. |
| BEBAUENDE | • bebauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebauend. • bebauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebauend. • bebauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebauend. |
| BEBAUENS | • Bebauens V. Genitiv Singular des Substantivs Bebauen. |
| BEBAUEST | • bebauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUET | • bebauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEBAUST | • bebaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUT | • bebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs bebauen. • bebaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. • bebaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUTE | • bebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUTEM | • bebautem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebautem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUTEN | • bebauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUTER | • bebauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUTES | • bebautes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebautes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebautes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUTEST | • bebautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. • bebautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUTET | • bebautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. • bebautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEBAUUNG | • Bebauung S. Bauwesen: der Vorgang des Bebauens einer Fläche. • Bebauung S. Architektur, Städtebau: die Gesamtheit der Gebäude, mit der eine bestimmte Fläche bebaut ist. • Bebauung S. Landwirtschaft: die Bestellung von Boden. |