| BAUST | • baust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUSTIL | • Baustil S. Architektonischer Stil, in dem ein Gebäude gebaut wurde. |
| BAUSTEIN | • Baustein S. Stein zum Bauen von Mauern, Gebäuden und Ähnlichem. • Baustein S. Übertragen: Bestandteil. • baust␣ein V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einbauen. |
| BAUSTILE | • Baustile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baustil. • Baustile V. Nominativ Plural des Substantivs Baustil. • Baustile V. Genitiv Plural des Substantivs Baustil. |
| BAUSTILS | • Baustils V. Genitiv Singular des Substantivs Baustil. |
| BAUSTOFF | • Baustoff S. Bauwesen: Material, das bei der Herstellung von Bauwerken verwendet werden kann. |
| BAUSTOPP | • Baustopp S. Das Unterbrechen einer Bautätigkeit. |
| BAUSTEINE | • Bausteine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baustein. • Bausteine V. Nominativ Plural des Substantivs Baustein. • Bausteine V. Genitiv Plural des Substantivs Baustein. |
| BAUSTEINS | • Bausteins V. Genitiv Singular des Substantivs Baustein. |
| BAUSTELLE | • Baustelle S. Ort, an dem ein ortsfester Gegenstand errichtet oder verändert wird. • Baustelle S. Übertragen: Betätigungsfeld, Zuständigkeit, eine in Umbau befindliche Sache. |
| BAUSTILEN | • Baustilen V. Dativ Plural des Substantivs Baustil. |
| BAUSTILES | • Baustiles V. Genitiv Singular des Substantivs Baustil. |
| BAUSTOFFE | • Baustoffe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baustoff. • Baustoffe V. Nominativ Plural des Substantivs Baustoff. • Baustoffe V. Genitiv Plural des Substantivs Baustoff. |
| BAUSTOFFS | • Baustoffs V. Genitiv Singular des Substantivs Baustoff. |
| BAUSTOPPS | • Baustopps V. Genitiv Singular des Substantivs Baustopp. • Baustopps V. Nominativ Plural des Substantivs Baustopp. • Baustopps V. Genitiv Plural des Substantivs Baustopp. |