| BRING | • bring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGE | • bringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGT | • bringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. • bringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGEN | • bringen V. Eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen. • bringen V. Übertragen: etwas verursachen, für etwas sorgen. • bringen V. Etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen. |
| BRINGER | • Bringer S. Veraltend: der Überbringer von etwas. • Bringer S. Jugendsprache: Handlung oder Aussage, die gut ankommt. |
| BRINGET | • bringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGST | • bringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGEND | • bringend Partz. Partizip Präsens des Verbs bringen. |
| BRINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRINGERN | • Bringern V. Dativ Plural des Substantivs Bringer. |
| BRINGERS | • Bringers V. Genitiv Singular des Substantivs Bringer. |
| BRINGEST | • bringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bringen. |
| BRINGENDE | • bringende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. • bringende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. • bringende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bringend. |