| BLIEB | • blieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIEBE | • bliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • bliebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIEBEN | • blieben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. • blieben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIEBEST | • bliebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIEBET | • bliebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIEBST | • bliebst V. 2. Person Singular Präteritum Indikativ des Verbs bleiben. | 
| BLIEBT | • bliebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bleiben. | 
| BLIES | • blies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • blies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • Blies S. Ein Fluss in Deutschland, Nebenfluss der Saar. | 
| BLIESE | • bliese V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • bliese V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs blasen. | 
| BLIESEN | • bliesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • bliesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • bliesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. | 
| BLIESEST | • bliesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • bliesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blasen. | 
| BLIESET | • blieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blasen. | 
| BLIEST | • bliest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. • bliest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blasen. |