Zuhause  |  Alle Wörter  |  Beginnen mit  |  Endet mit  |  AB enthalten  |  A & B enthalten  |  In Position


Liste von Wörtern beginnend mit

Klicken Sie hier, um der fünfte Buchstabe auswählen

Klicken Sie hier, um der vierte Buchstabe zu entfernen

Klicken Sie hier, um die Länge der Wörter zu ändern
Alles alphabetischAlle nach Länge56789


Es gibt 19 Wörter beginnend mit BLEN

BLENDEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLENDE• blende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blenden.
• blende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blenden.
• blende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blenden.
BLENDSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLENDEN• blenden V. Mittels hellen Lichtes jemandes Sehvermögen beeinträchtigen.
• blenden V. Durch Äußerlichkeiten beeindrucken, Schein.
• blenden V. Veraltet: jemandem das Augenlicht nehmen, die Augen ausstechen.
BLENDER• Blender S. Abwertend: ein Mensch, der jemanden blendet, also betrügt; Betrüger, Hochstapler.
• Blender S. Abwertend: ein Angeber.
• Blender S. Ursprünglich: ein Pferd mit scheinbar hervorragenden Qualitäten, das jedoch die "blendenden" Leistungen…
BLENDET• blendet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blenden.
• blendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blenden.
• blendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blenden.
BLENDEND• blendend Partz. Partizip Präsens des Verbs blenden.
BLENDENSEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLENDERN• Blendern V. Dativ Plural des Substantivs Blender.
BLENDERS• Blenders V. Genitiv Singular des Substantivs Blender.
BLENDEST• blendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blenden.
• blendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blenden.
BLENDETE• blendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
• blendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
• blendete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
BLENDUNG• Blendung S. Visuelle Störempfindung, welche durch Leuchtdichteunterschiede des Umfeldes ausgelöst wird.
• Blendung S. Eine altertümliche Form der Bestrafung, die zur Erblindung führte.
• Blendung S. Auffälliges, die eigenen Vorzüge betonendes Verhalten.
BLENDENDE• blendende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend.
• blendende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend.
• blendende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blendend.
BLENDERINEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLENDETEN• blendeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
• blendeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
• blendeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
BLENDETET• blendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
• blendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blenden.
BLENDFREIEntschuldigung, Definition nicht verfügbar.
BLENDWERK• Blendwerk S. Etwas Vorgetäuschtes; etwas, das einen falschen Eindruck erweckt.
Zurück nach oben
Vorherige ListeNächste Liste

Siehe diese Liste für:



Empfohlene Webseiten

  • Besuchen Sie WikWik.org - um nach Wörtern zu suchen und Listen aus Wiktionarys Wörtern zu erstellen.
  • 1Wort.com um mit Wörtern, Anagrammen, Suffixen, Präfixen usw. zu spielen.

Ortograf Inc.Diese Seite verwendet Web-Cookie, um mehr zu erfahren. Unsere Datenschutzerklärung.
© Ortograf Inc. Website aktualisiert am 1 Januar 2024 (v-2.2.0z). Informationen & Kontakte.