| BLAMAGE | • Blamage S. Beschämung, Situation, die zu einem Gesichtsverlust führt, die peinlich ist. |
| BLAMIER | • blamier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMABEL | • blamabel Adj. Scham bewirkend. |
| BLAMABLE | • blamable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. |
| BLAMAGEN | • Blamagen V. Nominativ Plural des Substantivs Blamage. • Blamagen V. Genitiv Plural des Substantivs Blamage. • Blamagen V. Dativ Plural des Substantivs Blamage. |
| BLAMIERE | • blamiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. • blamiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren. • blamiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMIERT | • blamiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs blamieren. • blamiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. • blamiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMABLEM | • blamablem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamablem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. |
| BLAMABLEN | • blamablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. |
| BLAMABLER | • blamabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamabler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamabel. |
| BLAMABLES | • blamables V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamables V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. • blamables V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs blamabel. |
| BLAMIEREN | • blamieren V. Transitiv: jemanden in eine peinliche Situation bringen, jemandem eine Blamage zufügen. • blamieren V. Reflexiv: sich selbst bloßstellen, sich lächerlich machen. |
| BLAMIERET | • blamieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMIERST | • blamierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blamieren. |
| BLAMIERTE | • blamierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. • blamierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. • blamierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs blamiert. |