| BIMS | • bims V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • Bims S. Geologie: poröses, glasiges Vulkangestein, aus dem häufig Bausteine hergestellt werden. • Bims S. Der Kram, der Plunder. |
| BIMSE | • bimse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMST | • bimst V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSEN | • bimsen V. Umgangssprachlich: lernen. • bimsen V. Militär: viel, und dabei mehr oder minder sinnvoll, üben lassen. • bimsen V. Auf jemanden einschlagen. |
| BIMSET | • bimset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bimsen. • bimset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSTE | • bimste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSEND | • bimsend Partz. Partizip Präsens des Verbs bimsen. |
| BIMSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIMSEST | • bimsest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSTEN | • bimsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSTET | • bimstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSENDE | • bimsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. |
| BIMSTEST | • bimstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. • bimstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bimsen. |
| BIMSENDEM | • bimsendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. |
| BIMSENDEN | • bimsenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. |
| BIMSENDER | • bimsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. |
| BIMSENDES | • bimsendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. • bimsendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bimsend. |
| BIMSSTEIN | • Bimsstein S. Ohne Plural: hellgraues vulkanisches Gestein von einer schaumig-porösen, glasartigen Konsistenz. • Bimsstein S. [a] ein aus dem unter [1] beschriebenen Gestein hergestellter Stein beziehungsweise Baustein [b] ein… |