| BESÖFF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÖFFE | • besöffe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFT | • besöfft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖNNE | • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNT | • besönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖFFEN | • besöffen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. • besöffen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFET | • besöffet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖFFST | • besöffst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖMMER | • besömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMRE | • besömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖNNEN | • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNET | • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÖNNST | • besönnst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besinnen. |
| BESÖFFEST | • besöffest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESÖMMERE | • besömmere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMERN | • besömmern V. Veraltet: auf einem Feld im Frühjahr Früchte säen/pflanzen, die im Sommer reifen und im Herbst geerntet… |
| BESÖMMERT | • besömmert Partz. Partizip Perfekt des Verbs besömmern. • besömmert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖNNEST | • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besönnest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |