| BEACHT | • beacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beacht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beachen. • beacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachen. |
| BEACHTE | • beachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beachten. |
| BEACHTEN | • beachten V. Transitiv: jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken, jemanden oder etwas zur Kenntnis nehmen. • beachten V. Transitiv: etwas zur Kenntnis nehmen und sich danach richten. • beachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beachen. |
| BEACHTEND | • beachtend Partz. Partizip Präsens des Verbs beachten. |
| BEACHTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEACHTEST | • beachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beachen. |
| BEACHTET | • beachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beachten. • beachtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. • beachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beachten. |
| BEACHTETE | • beachtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet. • beachtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet. • beachtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beachtet. |
| BEACHTUNG | • Beachtung S. Das Bemerken und die Aufmerksamkeit einer Sache oder Person gegenüber. • Beachtung S. Das Bemerken und die Befolgung von etwas. |
| BEACKER | • beacker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beacker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. |
| BEACKERE | • beackere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beackern. |
| BEACKERN | • beackern V. Landwirtschaft: zu einem Acker machen oder einen Acker umpflügen. • beackern V. Übertragen: bearbeiten, im Sinne von sich eingehend mit etwas beschäftigen. • beackern V. Übertragen: bearbeiten, im Sinne von hartnäckig auf jemanden einwirken. |
| BEACKERND | • beackernd Partz. Partizip Präsens des Verbs beackern. |
| BEACKERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEACKERST | • beackerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. |
| BEACKERT | • beackert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beackern. • beackert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. |
| BEACKERTE | • beackerte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. • beackerte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. • beackerte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beackert. |
| BEACKRE | • beackre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beackern. • beackre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beackern. |