| BAUT | • baut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. • baut V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTE | • baute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • baute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTEN | • bauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTET | • bautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTEIL | • Bauteil S. Technik allgemein, in Deutschland nur Neutrum: einzelner/s Teil eines technischen Komplexes (Mechanismus… • Bauteil S. Architektur, Bauwesen, in Deutschland nur Maskulinum: ein Teil in der Bauausführung eines Bauwerks oder… • Bauteil S. Elektrotechnik, in Deutschland nur Neutrum: Bestandteil eines funktionsfähigen Bauelements. |
| BAUTEST | • bautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauen. • bautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauen. |
| BAUTEILE | • Bauteile V. Nominativ Plural des Substantivs Bauteil. • Bauteile V. Genitiv Plural des Substantivs Bauteil. • Bauteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauteil. |
| BAUTEILS | • Bauteils V. Genitiv Singular des Substantivs Bauteil. |
| BAUTEILEN | • Bauteilen V. Dativ Plural des Substantivs Bauteil. |
| BAUTEILES | • Bauteiles V. Genitiv Singular des Substantivs Bauteil. |
| BAUTRÄGER | • Bauträger S. Person oder Unternehmen, die/das für einen Bauherren ein Gebäude errichtet, um dieses danach an ihn zu verkaufen. |
| BAUTZENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |