| BAUHERR | • Bauherr S. Person oder Instanz, die ein Bauvorhaben in Auftrag gegeben hat. | 
| BAUHERREN | • Bauherren V. Genitiv Singular des Substantivs Bauherr. • Bauherren V. Dativ Singular des Substantivs Bauherr.
 • Bauherren V. Akkusativ Singular des Substantivs Bauherr.
 | 
| BAUHERRIN | • Bauherrin S. Weibliche Person oder Instanz, die ein Bauvorhaben in Auftrag gegeben hat und finanziert. | 
| BAUHERRN | • Bauherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Bauherr. • Bauherrn V. Dativ Singular des Substantivs Bauherr.
 • Bauherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Bauherr.
 | 
| BAUHOF | • Bauhof S. Ort, an dem Material gelagert wird. • Bauhof S. Kommunaler handwerklicher Betrieb.
 | 
| BAUHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BAUHOFES | • Bauhofes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauhof. | 
| BAUHOFS | • Bauhofs V. Genitiv Singular des Substantivs Bauhof. | 
| BAUHOLZ | • Bauholz S. Holz, das sich besonders als Baustoff eignet. | 
| BAUHOLZE | • Bauholze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauholz. | 
| BAUHOLZES | • Bauholzes V. Genitiv Singular des Substantivs Bauholz. | 
| BAUHÖFE | • Bauhöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bauhof. • Bauhöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bauhof.
 • Bauhöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauhof.
 | 
| BAUHÖFEN | • Bauhöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bauhof. | 
| BAUHÖLZER | • Bauhölzer V. Nominativ Plural des Substantivs Bauholz. • Bauhölzer V. Genitiv Plural des Substantivs Bauholz.
 • Bauhölzer V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauholz.
 | 
| BAUHÜTTE | • Bauhütte S. Behelfsbauwerk der Bauarbeiter mit Werkstatt- und Sozialbereichen. • Bauhütte S. Historisch, Mittelalter: Vereinigung von Handwerkern zu einem großen Bauwerk.
 | 
| BAUHÜTTEN | • Bauhütten V. Nominativ Plural des Substantivs Bauhütte. • Bauhütten V. Genitiv Plural des Substantivs Bauhütte.
 • Bauhütten V. Dativ Plural des Substantivs Bauhütte.
 |