| BRENNBARE | • brennbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar. • brennbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar. • brennbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennbar. |
| BRENNENDE | • brennende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennend. • brennende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennend. • brennende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brennend. |
| BRENNEREI | • Brennerei S. Ein Betrieb, in dem stark alkoholhaltige Getränke aus einem schwach alkoholischen Ausgangsprodukt destilliert werden. |
| BRENNGLAS | • Brennglas S. Glasstück, das so geformt ist, dass es einfallendes Licht in einem Punkt bündelt. |
| BRENNHOLZ | • Brennholz S. Holz, das zum Heizen oder Kochen verbrannt wird. |
| BRENNSTAB | • brennst␣ab V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs abbrennen. |
| BRENNTEST | • brenntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |
| BRENNWERT | • Brennwert S. Chemie, Biochemie: Messgröße für die chemisch gebundene Energie in einem Stoff. • Brennwert S. Bautechnik: Leistung von Heizgeräten. |
| BRENZELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRENZLIGE | • brenzlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. • brenzlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. • brenzlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brenzlig. |