| BEWUCHERE | • bewuchere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. • bewuchere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. • bewuchere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. |
| BEWUCHERN | • bewuchern V. So sehr (unkontrolliert) wachsen (wuchern), dass etwas davon bedeckt wird. • bewuchern V. Selten: jemanden einer Übervorteilung (Wucher) aussetzen. |
| BEWUCHERT | • bewuchert Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewuchern. • bewuchert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. • bewuchert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewuchern. |
| BEWUCHSEN | • bewuchsen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWUCHSES | • Bewuchses V. Genitiv Singular des Substantivs Bewuchs. |
| BEWUCHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWUNDERE | • bewundere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewundern. • bewundere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewundern. • bewundere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewundern. |
| BEWUNDERN | • bewundern V. Transitiv: etwas oder jemanden als außergewöhnlich betrachten, hochschätzen. |
| BEWUNDERT | • bewundert Adj. Mit Hochachtung angesehen. • bewundert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewundern. • bewundert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewundern. |
| BEWUNDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWURZELE | • bewurzele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BEWURZELN | • bewurzeln V. Botanik, reflexiv: an der Unterseite Fortsätze (Wurzeln) entwickeln, die der Nahrungsaufnahme aus der… |
| BEWURZELT | • bewurzelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bewurzeln. • bewurzelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| BEWUSSTEM | • bewusstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTEN | • bewussten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewussten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTER | • bewusster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewusst. |
| BEWUSSTES | • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. • bewusstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewusst. |