| BESÄENDEM | • besäendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. | 
| BESÄENDEN | • besäenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. | 
| BESÄENDER | • besäender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. | 
| BESÄENDES | • besäendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. • besäendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besäend. | 
| BESÄNFTIG | • besänftig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besänftigen. | 
| BESÄNGEST | • besängest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. | 
| BESÄNNEST | • besännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. | 
| BESÄSSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BESÄUFNIS | • Besäufnis S. Übermäßiger Verzehr von Alkohol. | 
| BESÄUSELE | • besäusele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäusele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. | 
| BESÄUSELN | • besäuseln V. Umgangssprachlich, reflexiv: so viel Alkohol trinken, dass man leicht angetrunken ist. | 
| BESÄUSELT | • besäuselt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. • besäuselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besäuseln. |