| BEIBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBEHÄLT | • beibehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibehalten. |
| BEIBIEGEN | • beibiegen V. Jemandem etwas so erklären, dass er es wirklich begreift (und möglichst, ohne dabei seine Gefühle zu verletzen). • beibiegen V. Langsamer werden, ein Kurve fahren und dabei abbremsen. |
| BEIBIEGET | • beibieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBIEGST | • beibiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBLATTE | • Beiblatte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Beiblatt. |
| BEIBLATTS | • Beiblatts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiblatt. |
| BEIBOOTEN | • Beibooten V. Dativ Plural des Substantivs Beiboot. |
| BEIBOOTES | • Beibootes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiboot. |
| BEIBÖGEST | • beibögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibiegen. |
| BEIBRACHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIBRINGE | • beibringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. • beibringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. • beibringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. |
| BEIBRINGT | • beibringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. • beibringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beibringen. |