| BEEIDENDE | • beeidende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidend. • beeidende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidend. • beeidende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidend. |
| BEEIDETEM | • beeidetem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETEN | • beeideten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETER | • beeideter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeideter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETES | • beeidetes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. • beeidetes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beeidet. |
| BEEIDETET | • beeidetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeiden. • beeidetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeiden. |
| BEEIDIGEN | • beeidigen V. Gehoben, für beeiden: einen Schwur (Eid) auf etwas leisten, zum Beispiel vor Gericht auf den Wahrheitsgehalt… • beeidigen V. Regional, österreichisch, ansonsten veraltet: unter Eid nehmen. |
| BEEIDIGET | • beeidiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEEIDIGST | • beeidigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeidigen. |
| BEEIDIGTE | • beeidigte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. • beeidigte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. • beeidigte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beeidigt. |
| BEEIFERND | • beeifernd Partz. Partizip Präsens des Verbs beeifern. |
| BEEIFERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEEIFERST | • beeiferst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEEIFERTE | • beeiferte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. • beeiferte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeifern. |
| BEEILENDE | • beeilende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeilend. • beeilende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeilend. • beeilende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beeilend. |
| BEEILTEST | • beeiltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. • beeiltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beeilen. |