| BEDECKEND | • bedeckend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedecken. |
| BEDECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDECKEST | • bedeckest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedecken. |
| BEDECKTEM | • bedecktem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedecktem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BEDECKTEN | • bedeckten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BEDECKTER | • bedeckter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedeckter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BEDECKTES | • bedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedecktes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. • bedecktes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bedeckt. |
| BEDECKTET | • bedecktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedecken. • bedecktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bedecken. |
| BEDECKUNG | • Bedeckung S. Das Bedecken. • Bedeckung S. Militär: bewaffnete Schutzeinheit. • Bedeckung S. Gegenstand zum Bedecken. |
| BEDENKEND | • bedenkend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedenken. |
| BEDENKENS | • Bedenkens V. Genitiv Singular des Substantivs Bedenken. |
| BEDENKEST | • bedenkest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEDEPPERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDEUTEND | • bedeutend Adj. Mit viel Ansehen und Einfluss; von großer Wichtigkeit seiend. • bedeutend Adj. Sehr, viel. • bedeutend Partz. Partizip Präsens des Verbs bedeuten. |
| BEDEUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDEUTEST | • bedeutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BEDEUTETE | • bedeutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. • bedeutete V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs bedeuten. |
| BEDEUTSAM | • bedeutsam Adj. Wichtig, von Belang. • bedeutsam Adj. Sinnträchtig, Information tragend. |
| BEDEUTUNG | • Bedeutung S. Sinn einer Information, Handlung oder Sache. • Bedeutung S. Relevanz einer Information, Handlung oder Sache. • Bedeutung S. Linguistik: Inhalt eines sprachlichen Zeichens, besonders eines Wortes. |