| BÜNDCHEN | • Bündchen S. Abschluss eines Kleidungsstückes am Hals oder Ärmel. |
| BÜNDELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELND | • bündelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bündeln. |
| BÜNDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELST | • bündelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDELTE | • bündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. • bündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bündeln. |
| BÜNDIGEM | • bündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGEN | • bündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGER | • bündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDIGES | • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| BÜNDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDNERN | • Bündnern V. Dativ Plural des Substantivs Bündner. |
| BÜNDNERS | • Bündners V. Genitiv Singular des Substantivs Bündner. |