| BRAUCHEN | • brauchen V. Etwas benötigen, nötig haben. • brauchen V. Etwas verwenden, benutzen. • brauchen V. Müssen. |
| BRAUCHES | • Brauches V. Genitiv Singular des Substantivs Brauch. |
| BRAUCHET | • brauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUCHST | • brauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUCHTE | • brauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • brauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRAUENDE | • brauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. • brauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brauend. |
| BRAUEREI | • Brauerei S. Unternehmen, das Bier oder andere Gärgetränke (zum Beispiel Limonade) braut. • Brauerei S. Gebäude, in dem Bier oder andere Gärgetränke gebraut werden. |
| BRAUERIN | • Brauerin S. Berufsbezeichnung: weibliche Person, die in einem Brauvorgang Bier herstellt. |
| BRAUHAUS | • Brauhaus S. Gebäude, in welchem Bier hergestellt wird und meist eine Gaststätte angeschlossen ist. |
| BRAUNBÄR | • Braunbär S. Zoologie: eine Raubtierart aus der Familie der Bären. |
| BRAUNERE | • braunere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. • braunere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. • braunere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs braun. |
| BRAUNSTE | • braunste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. • braunste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs braun. |
| BRAUSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUSEND | • brausend Partz. Partizip Präsens des Verbs brausen. |
| BRAUSENS | • Brausens V. Genitiv Singular des Substantivs Brausen. |
| BRAUSEST | • brausest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brausen. |
| BRAUSTEN | • brausten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • brausten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • brausten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. |
| BRAUSTET | • braustet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brausen. • braustet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brausen. |
| BRAUTEST | • brautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brauen. • brautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauen. |