| BRANCHEN | • Branchen V. Nominativ Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Genitiv Plural des Substantivs Branche. • Branchen V. Dativ Plural des Substantivs Branche. |
| BRANCHIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDEND | • brandend Partz. Partizip Präsens des Verbs branden. |
| BRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDEST | • brandest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs branden. • brandest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs branden. |
| BRANDETE | • brandete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs branden. • brandete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs branden. • brandete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs branden. |
| BRANDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDMAL | • Brandmal S. Eine Narbe, ein Fleck oder ein eingebranntes Zeichen auf der Haut nach einer Verbrennung oder nach einer Einbrennung. |
| BRANDNEU | • brandneu Adj. Umgangssprachlich: ganz neu. |
| BRANDORT | • Brandort S. Ort, an dem es brennt. |
| BRANDROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDUNG | • Brandung S. Zusammenschlagende Wellen. |
| BRANNTEN | • brannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. • brannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. |
| BRANNTET | • branntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brennen. |