| BEKLAGEN | • beklagen V. Reflexiv: seinen Unmut über etwas äußern. • beklagen V. Einen Missstand oder ein schmerzliches Ereignis bedauern; um etwas trauern. |
| BEKLAGET | • beklaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGST | • beklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGTE | • beklagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. • beklagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. • beklagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklagt. |
| BEKLAUEN | • beklauen V. Jemandem (heimlich) etwas wegnehmen. |
| BEKLAUET | • beklauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLAUST | • beklaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLAUTE | • beklaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. • beklaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklaut. |
| BEKLEBEN | • bekleben V. Etwas an/auf etwas mit Hilfe eines Leims (Kleber, Klebstoff) befestigen, oftmals so, dass nur noch wenig… |
| BEKLEBET | • beklebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKLEBST | • beklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKLEBTE | • beklebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. • beklebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beklebt. |
| BEKLECKS | • beklecks V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklecksen. |
| BEKLEIDE | • bekleide V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleiden. • bekleide V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekleiden. • bekleide V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekleiden. |
| BEKLEMME | • beklemme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLEMMT | • beklemmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLOPFE | • beklopfe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. • beklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. • beklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| BEKLOPFT | • beklopft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. • beklopft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. • beklopft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |
| BEKLOPPT | • bekloppt Adj. Salopp: dumm, töricht. |