| BAUSATZE | • Bausatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bausatz. |
| BAUSÄTZE | • Bausätze V. Nominativ Plural des Substantivs Bausatz. • Bausätze V. Genitiv Plural des Substantivs Bausatz. • Bausätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Bausatz. |
| BAUSCHEN | • bauschen V. Reflexiv: etwas, oft ein Stoff/Tuch, bekommt mehr Volumen, weil Luft darunter kommt und es wölbt. • bauschen V. Etwas, oft ein Stoff/Tuch, mit Wind füllen, so dass es straff gespannt und ausgefüllt ist. • Bauschen V. Dativ Plural des Substantivs Bausch. |
| BAUSCHES | • Bausches V. Genitiv Singular des Substantivs Bausch. |
| BAUSCHET | • bauschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bauschen. |
| BAUSCHIG | • bauschig Adj. In weite, luftige Falten gelegt. |
| BAUSCHST | • bauschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bauschen. |
| BAUSCHTE | • bauschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauschen. • bauschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bauschen. • bauschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bauschen. |
| BAUSPARE | • bauspare V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bausparen. |
| BAUSPART | • bauspart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bausparen. |
| BAUSTEIN | • Baustein S. Stein zum Bauen von Mauern, Gebäuden und Ähnlichem. • Baustein S. Übertragen: Bestandteil. • baust␣ein V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einbauen. |
| BAUSTILE | • Baustile V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Baustil. • Baustile V. Nominativ Plural des Substantivs Baustil. • Baustile V. Genitiv Plural des Substantivs Baustil. |
| BAUSTILS | • Baustils V. Genitiv Singular des Substantivs Baustil. |
| BAUSTOFF | • Baustoff S. Bauwesen: Material, das bei der Herstellung von Bauwerken verwendet werden kann. |
| BAUSTOPP | • Baustopp S. Das Unterbrechen einer Bautätigkeit. |