| BANKBUCH | • Bankbuch S. Auflistung der Finanztransaktionen eines Geldinstituts, mit denen nicht die Absicht eines Handelsgewinns… |
| BANKERIN | • Bankerin S. Angehörige der Bankenwirtschaft; Bankfachfrau. |
| BANKERLN | • Bankerln V. Dativ Plural des Substantivs Bankerl. • Bankerln V. Nominativ Plural des Substantivs Bankerl. • Bankerln V. Genitiv Plural des Substantivs Bankerl. |
| BANKERLS | • Bankerls V. Genitiv Singular des Substantivs Bankerl. |
| BANKERTE | • Bankerte V. Nominativ Plural des Substantivs Bankert. • Bankerte V. Genitiv Plural des Substantivs Bankert. • Bankerte V. Akkusativ Plural des Substantivs Bankert. |
| BANKERTS | • Bankerts V. Nominativ Plural des Substantivs Bankert. • Bankerts V. Genitiv Singular des Substantivs Bankert. • Bankerts V. Genitiv Plural des Substantivs Bankert. |
| BANKETTE | • Bankette V. Nominativ Plural des Substantivs Bankett. • Bankette V. Genitiv Plural des Substantivs Bankett. • Bankette V. Akkusativ Plural des Substantivs Bankett. |
| BANKETTS | • Banketts V. Genitiv Singular des Substantivs Bankett. |
| BANKFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANKHAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANKIERS | • Bankiers V. Genitiv Singular des Substantivs Bankier. • Bankiers V. Nominativ Plural des Substantivs Bankier. • Bankiers V. Genitiv Plural des Substantivs Bankier. |
| BANKNOTE | • Banknote S. Geldschein, der im alltäglichen Zahlungsverkehr genutzt wird. |
| BANKOMAT | • Bankomat S. Regional (insbesondere österreichisch): Geldausgabeautomat. |
| BANKRAUB | • Bankraub S. Straftat, Entwenden von Geld oder Wertgegenständen aus einer Bank. |
| BANKROTT | • bankrott Adj. Nicht mehr zahlungsfähig. • Bankrott S. (Veraltet) Bankerott. • Bankrott S. Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch. |