| BESAGEN | • besagen V. Intransitiv, nur mit unbelebtem Subjekt: bedeuten, zum Ausdruck bringen, beinhalten. |
| BESAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESAGTE | • besagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. • besagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besagt. |
| BESAHEN | • besahen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besahen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESAHST | • besahst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESAITE | • besaite V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaiten. • besaite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaiten. • besaite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besaiten. |
| BESAMEN | • besamen V. Männliche Keimzellen (Samen) auf eine weibliche Eizelle bringen, ohne dass dazu eine körperliche Vereinigung… |
| BESAMET | • besamet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besamen. • besamet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besamen. |
| BESAMST | • besamst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besamen. |
| BESAMTE | • besamte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESANEN | • Besanen V. Dativ Plural des Substantivs Besan. |
| BESANGT | • besangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESANNT | • besannt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besinnen. |
| BESASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESATZE | • Besatze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Besatz. |
| BESAUFE | • besaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |
| BESAUFT | • besauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. • besauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |