| BESÄEND | • besäend Partz. Partizip Präsens des Verbs besäen. |
| BESÄENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄEST | • besäest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäen. |
| BESÄHEN | • besähen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄHET | • besähet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄHST | • besähst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄNGE | • besänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. • besänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESÄNGT | • besängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besingen. |
| BESÄNNE | • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. • besänne V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÄNNT | • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs besinnen. • besännt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs besinnen. |
| BESÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄTEM | • besätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTEN | • besäten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTER | • besäter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besäter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTES | • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESÄTET | • besätet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besäen. • besätet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besäen. |
| BESÄTZE | • Besätze V. Nominativ Plural des Substantivs Besatz. • Besätze V. Genitiv Plural des Substantivs Besatz. • Besätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Besatz. |
| BESÄUFT | • besäuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besaufen. |