| BEREDEN | • bereden V. Gemeinsam einen Sachverhalt diskutieren. • bereden V. Abfällig über jemanden oder etwas sprechen. • bereden V. Jemanden durch Zureden dazu bringen, etwas zu tun, was ursprünglich nicht in seiner oder ihrer Absicht lag. |
| BEREDET | • beredet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereden. • beredet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. • beredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereden. |
| BEREDTE | • beredte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. • beredte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. • beredte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beredt. |
| BEREGNE | • beregne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beregnen. • beregne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beregnen. |
| BEREICH | • Bereich S. Ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen). • Bereich S. Ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist. • Bereich S. Weinbau: Zusammenfassung mehrerer Lagen in Deutschland, aus deren Erträgen Weine gleichartiger Geschmacksrichtung… |
| BEREIFE | • bereife V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereifen. • bereife V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereifen. |
| BEREIFT | • bereift Adj. Mit Reifen ausgestattet. • bereift Adj. Mit Reif überzogen. • bereift Adj. Botanik: mit weiß(lich)em Wachsüberzug. |
| BEREISE | • bereise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereisen. |
| BEREIST | • bereist Partz. Partizip Perfekt des Verbs bereisen. • bereist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. • bereist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereisen. |
| BEREITE | • bereite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. • bereite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. • bereite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereit. |
| BEREITS | • bereits Adv. Auf ein Ereignis bezogen: einen relativ frühen Zeitpunkt betreffend, früher als erwartet. • bereits Adv. Auf einen erreichten Zustand bezogen: einen relativ späten Zeitpunkt betreffend, mehr als erwartet. |
| BERENNE | • berenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENNT | • berennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. • berennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berennen. |
| BERENTE | • berente V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berenten. • berente V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berenten. • berente V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berenten. |
| BEREUEN | • bereuen V. Transitiv: Reue über etwas empfinden. |
| BEREUET | • bereuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bereuen. |
| BEREUST | • bereust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bereuen. |
| BEREUTE | • bereute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. • bereute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. • bereute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bereut. |