| BEKLAGE | • beklage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAGT | • beklagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beklagen. • beklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. • beklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAUE | • beklaue V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. • beklaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. • beklaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLAUT | • beklaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs beklauen. • beklaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. • beklaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLEBE | • beklebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. • beklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. • beklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKLEBT | • beklebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. • beklebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. • beklebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKLEID | • bekleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleiden. |
| BEKLEMM | • beklemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. • beklemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklemmen. |
| BEKLOPF | • beklopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklopfen. |