| BUK | • buk V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • buk V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BUKANIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKANIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKANIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKEN | • buken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • buken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BUKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKETT | • Bukett S. Größerer Blumenstrauß. • Bukett S. Weinbau, übertragen: die Gesamtheit reizvoller, angenehmer Düfte eines guten Weines. |
| BUKETTE | • Bukette V. Nominativ Plural des Substantivs Bukett. • Bukette V. Genitiv Plural des Substantivs Bukett. • Bukette V. Akkusativ Plural des Substantivs Bukett. |
| BUKETTEN | • Buketten V. Dativ Plural des Substantivs Bukett. |
| BUKETTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKETTS | • Buketts V. Genitiv Singular des Substantivs Bukett. • Buketts V. Nominativ Plural des Substantivs Bukett. • Buketts V. Genitiv Plural des Substantivs Bukett. |
| BUKLEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKLEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKOLIK | • Bukolik S. Literatur: idyllische Hirten- oder Schäferdichtung. |
| BUKOLISCH | • bukolisch Adj. Verträumt, romantisch, pittoresk, idyllisch. |
| BUKOWINER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUKST | • bukst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BUKT | • bukt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. |