| BÄNDCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDELTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERNDE | • bändernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. • bändernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. • bändernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bändernd. |
| BÄNDERTEN | • bänderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bänderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bänderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. |
| BÄNDERTET | • bändertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändern. • bändertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändern. |
| BÄNDERTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDERUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEND | • bändigend Partz. Partizip Präsens des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNDIGEST | • bändigest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTEN | • bändigten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGTET | • bändigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. • bändigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNGLICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄNKCHENS | • Bänkchens V. Genitiv Singular des Substantivs Bänkchen. |
| BÄNKLERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |