| BRÄCHEST | • brächest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHTEN | • brächten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. • brächten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÄCHTET | • brächtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÄSIGEM | • bräsigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRÄSIGEN | • bräsigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRÄSIGER | • bräsiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRÄSIGES | • bräsiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRÄTELND | • brätelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs bräteln. |
| BRÄTELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄTELST | • brätelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTELTE | • brätelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. • brätelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTLING | • Brätling S. Pilze (ungiftig) • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| BRÄUCHEN | • Bräuchen V. Dativ Plural des Substantivs Brauch. |
| BRÄUCHTE | • bräuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • bräuchte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| BRÄUNEND | • bräunend Partz. Partizip Präsens des Verbs bräunen. |
| BRÄUNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNEST | • bräunest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNTEN | • bräunten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNTET | • bräuntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräuntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |