| BONGENDE | • bongende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. • bongende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bongend. |
| BONGTEST | • bongtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bongen. • bongtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bongen. |
| BONHOMIE | • Bonhomie S. Bildungssprachlich veraltend: Gutmütigkeit, Einfalt, Biederkeit. |
| BONHOMME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONIEREN | • bonieren V. Besonders Österreich: den Betrag für ein Produkt oder Ähnliches an einer Kassa eingeben, damit der Kassazettel… |
| BONIERET | • bonieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bonieren. |
| BONIERST | • bonierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bonieren. |
| BONIERTE | • bonierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. • bonierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs boniert. |
| BONITIER | • bonitier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bonitieren. |
| BONNERIN | • Bonnerin S. In Bonn geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person. |
| BONUSSEN | • Bonussen V. Dativ Plural des Substantivs Bonus. |
| BONUSSES | • Bonusses V. Genitiv Singular des Substantivs Bonus. |