| BUHENDE | • buhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. |
| BUHFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHLEND | • buhlend Partz. Partizip Präsens des Verbs buhlen. |
| BUHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHLERN | • Buhlern V. Dativ Plural des Substantivs Buhler. |
| BUHLERS | • Buhlers V. Genitiv Singular des Substantivs Buhler. |
| BUHLEST | • buhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs buhlen. |
| BUHLTEN | • buhlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. • buhlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. • buhlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. |
| BUHLTET | • buhltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. • buhltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhlen. |
| BUHMANN | • Buhmann S. Umgangssprachlich: Person, die für etwas Unerwünschtes verantwortlich gemacht wird. |
| BUHRUFE | • Buhrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Buhruf. • Buhrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Buhruf. • Buhrufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Buhruf. |
| BUHRUFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHTEST | • buhtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs buhen. • buhtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs buhen. |
| BUHURTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUHURTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |