| BRÄCHEN | • brächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • brächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHET | • brächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHST | • brächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHTE | • brächte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. • brächte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Aktiv des Verbs bringen. |
| BRÄCKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄNDEN | • Bränden V. Dativ Plural des Substantivs Brand. |
| BRÄSIGE | • bräsige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. • bräsige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bräsig. |
| BRÄTELE | • brätele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTELN | • bräteln V. Fachsprachlich, Kochkunst, sonst vor allem schweizerisch; südwestdeutsch, transitiv: leicht braten (lassen). • bräteln V. Schweizerisch mundartnah; transitiv: (im Freien zumeist in geselliger Runde) etwas bei offener Hitze… |
| BRÄTELT | • brätelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTERN | • Brätern V. Dativ Plural des Substantivs Bräter. |
| BRÄTERS | • Bräters V. Genitiv Singular des Substantivs Bräter. |
| BRÄUCHE | • Bräuche V. Nominativ Plural des Substantivs Brauch. • Bräuche V. Genitiv Plural des Substantivs Brauch. • Bräuche V. Akkusativ Plural des Substantivs Brauch. |
| BRÄUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNEN | • bräunen V. Etwas braun einfärben, etwas braun machen. • bräunen V. Einer Person eine braune Hautfarbe verschaffen. • bräunen V. (An der Körperoberfläche) braun werden. |
| BRÄUNET | • bräunet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNST | • bräunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNTE | • bräunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. • bräunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUTEN | • Bräuten V. Dativ Plural des Substantivs Braut. |