| BOLEROS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLIDEN | • Boliden V. Genitiv Singular des Substantivs Bolide. • Boliden V. Dativ Singular des Substantivs Bolide. • Boliden V. Akkusativ Singular des Substantivs Bolide. |
| BOLIVAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOLLENS | • Bollens V. Genitiv Singular des Substantivs Bollen. |
| BOLLERE | • bollere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bollern. |
| BOLLERN | • bollern V. Landschaftlich: dumpfen Lärm machen. • bollern V. Sport, umgangssprachlich: wild, unkontrolliert und mit viel Kraft schießen. |
| BOLLERT | • bollert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. • bollert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bollern. |
| BOLZEND | • bolzend Partz. Partizip Präsens des Verbs bolzen. |
| BOLZENS | • Bolzens V. Genitiv Singular des Substantivs Bolzen. |
| BOLZEST | • bolzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bolzen. |
| BOLZTEN | • bolzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. • bolzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. • bolzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. |
| BOLZTET | • bolztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. • bolztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bolzen. |