| BLÖCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖCKEN | • Blöcken V. Dativ Plural des Substantivs Block. |
| BLÖDELE | • blödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blödeln. |
| BLÖDELN | • blödeln V. Intransitiv: bewusst Unsinn reden, sich albern geben. |
| BLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDELT | • blödelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. |
| BLÖDERE | • blödere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blödere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blödere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. |
| BLÖDIAN | • Blödian S. Abwertend: dummer Mensch. |
| BLÖDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖKEND | • blökend Partz. Partizip Präsens des Verbs blöken. |
| BLÖKENS | • Blökens V. Genitiv Singular des Substantivs Blöken. |
| BLÖKEST | • blökest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖKTEN | • blökten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blökten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blökten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖKTET | • blöktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blöken. • blöktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blöken. |
| BLÖSSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |