| BRUCHE | • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. • Bruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bruch. |
| BRUCHS | • Bruchs V. Genitiv Singular des Substantivs Bruch. |
| BRUDER | • Bruder S. Männliches Geschwisterteil. • Bruder S. Römisch-katholische Kirche: Mönch ohne Priesterweihe. • Bruder S. Übertragen: Verbündeter, Genosse, Verwandter. |
| BRUMME | • brumme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. • brumme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummen. • brumme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brummen. |
| BRUMMI | • Brummi S. Umgangssprachlich: großer Lastkraftwagen. |
| BRUMMT | • brummt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. • brummt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. • brummt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brummen. |
| BRUNCH | • brunch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunchen. • Brunch S. Ausgedehnte und reichhaltige Mahlzeit, die Frühstück und Mittagessen vereint. |
| BRUNFT | • brunft V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunften. • Brunft S. Jägersprache: Paarungszeit insbesondere des Schalenwilds. |
| BRUNST | • Brunst S. Zoologie: Paarungszeit bei vielen Säugetieren, wie zum Beispiel bei Hirschen und Rehen. • Brunst S. Geschlechtliche Erregtheit. |
| BRUNZE | • brunze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunzen. • brunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunzen. • brunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUNZT | • brunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brunzen. • brunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunzen. • brunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUTAL | • brutal Adj. Von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig… • brutal Adj. Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch. |
| BRUTEN | • Bruten V. Nominativ Plural des Substantivs Brut. • Bruten V. Genitiv Plural des Substantivs Brut. • Bruten V. Dativ Plural des Substantivs Brut. |
| BRUTTO | • brutto Adv. Mit Verpackung. • brutto Adv. Ohne Abzug der Kosten oder Steuern. |