| BRÜCHE | • Brüche V. Nominativ Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Genitiv Plural des Substantivs Bruch. • Brüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruch. |
| BRÜCKE | • brücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brücken. • brücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brücken. |
| BRÜDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜDER | • Brüder V. Nominativ Plural des Substantivs Bruder. • Brüder V. Genitiv Plural des Substantivs Bruder. • Brüder V. Akkusativ Plural des Substantivs Bruder. |
| BRÜHEN | • brühen V. Transitiv: Lebensmittel (Fleisch, Gemüse) in kochender Flüssigkeit garen oder damit übergießen. • brühen V. Transitiv: Heißgetränke wie Tee, Kaffee zubereiten – durch Übergießen der Teeblätter, des Teebeutels… • brühen V. Reflexiv: sich durch Kontakt mit heißer Flüssigkeit die Haut verletzen. |
| BRÜHET | • brühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜHST | • brühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜHTE | • brühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brühen. • brühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brühen. |
| BRÜLLE | • brülle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. • brülle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. • brülle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüllen. |
| BRÜLLT | • brüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. • brüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüllen. • brüllt V. Imperativ Plural des Verbs brüllen. |
| BRÜNNE | • Brünne S. Historisch, ganz allgemein, unspezifiziert: Rüstung oder Teil einer Rüstung. • Brünne S. Historisch, speziell: Nackenschutz der mittelalterlichen Ritterrüstung. • Brünne S. Historisch, speziell: Panzerhemd. |
| BRÜSKE | • brüske V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. • brüske V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüsk. |
| BRÜSTE | • brüste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüsten. • brüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüsten. • brüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brüsten. |
| BRÜTEN | • brüten V. Zoologie: Eiern Wärme zuführen, um die Entwicklung des Nachwuchses zu gewährleisten. • brüten V. Umgangssprachlich: große Hitze ertragen, die drückend auf einem lastet. • brüten V. Umgangssprachlich: über etwas angestrengt nachdenken. |
| BRÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜTET | • brütet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. • brütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brüten. |
| BRÜTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |