| BRÄCHE | • bräche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. • bräche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄCHT | • brächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Aktiv des Verbs brechen. |
| BRÄGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄNDE | • Brände V. Nominativ Plural des Substantivs Brand. • Brände V. Genitiv Plural des Substantivs Brand. • Brände V. Akkusativ Plural des Substantivs Brand. |
| BRÄSIG | • bräsig Adj. Auf eine dickfellige Art unflexibel. |
| BRÄTEL | • brätel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTER | • Bräter S. Küchengerät: Kombination zwischen Topf und Pfanne zum Zubereiten von warmen Speisen. |
| BRÄTLE | • brätle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräteln. • brätle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräteln. |
| BRÄTST | • brätst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs braten. |
| BRÄUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNE | • bräune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNT | • bräunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUTE | • Bräute V. Nominativ Plural des Substantivs Braut. • Bräute V. Genitiv Plural des Substantivs Braut. • Bräute V. Akkusativ Plural des Substantivs Braut. |