| BLÄFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄHEN | • blähen V. Etwas füllen, das Volumen vergrößern. • blähen V. Zu Luft im Verdauungstrakt führen, Blähungen verursachen. |
| BLÄHET | • blähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄHST | • blähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄHTE | • blähte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blähen. • blähte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blähen. |
| BLÄKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÄSER | • Bläser S. Musik: Person, die ein Blasinstrument spielt. |
| BLÄSSE | • Blässe S. Die Eigenschaft und der Zustand, blass zu sein (wenig Farbe zu haben). |
| BLÄUEN | • bläuen V. Blau färben. • bläuen V. Vergilbte Wäsche mit einem Aufhellungsmittel (Waschblau) behandeln, um sie weiß erscheinen zu lassen. • bläuen V. Metalle durch thermische oder chemische Verfahren mit einer dünnen, bläulich schimmernden Schutzschicht überziehen. |
| BLÄUET | • bläuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUST | • bläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTE | • bläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |