| BEZAHL | • bezahl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezahlen. |
| BEZÄHM | • bezähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| BEZEIG | • bezeig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeigen. |
| BEZEUG | • bezeug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZIEH | • bezieh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZIRK | • Bezirk S. Abgegrenztes Gebiet, abgegrenzter Bereich. • Bezirk S. Selten: Sachbereich, Themengebiet, Themenbereich. • Bezirk S. Gegend, Landstrich. |
| BEZIRZ | • bezirz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezirzen. |
| BEZOAR | • Bezoar S. Ein fester Klumpen, der sich im Magen aus unverdaulichen Nahrungsbestandteilen bildet. |
| BEZOGT | • bezogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZÖGE | • bezöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. • bezöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZÖGT | • bezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| BEZUGE | • Bezuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bezug. |
| BEZUGS | • Bezugs V. Genitiv Singular des Substantivs Bezug. |
| BEZÜGE | • Bezüge V. Nominativ Plural des Substantivs Bezug. • Bezüge V. Genitiv Plural des Substantivs Bezug. • Bezüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Bezug. |