| BEKAMT | • bekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKANT | • bekant V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekanten. |
| BEKAUF | • bekauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BEKÄME | • bekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKÄMT | • bekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKEHR | • bekehr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekehren. |
| BEKENN | • bekenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekennen. |
| BEKIEK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLAG | • beklag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAU | • beklau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BEKLEB | • bekleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekleben. |
| BEKNIE | • beknie V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beknien. • beknie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beknien. • beknie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beknien. |
| BEKOCH | • bekoch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekochen. |
| BEKOHL | • bekohl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekohlen. |
| BEKOMM | • bekomm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEKOTZ | • bekotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekotzen. |
| BEKRÖN | • bekrön V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. • bekrön V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekrönen. |
| BEKUCK | • bekuck V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekucken. |
| BEKUND | • bekund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekunden. |