| BARBE | • Barbe S. Ichthyologie: schlanker Flussfisch mit auffallenden Barteln (Gattung Barbus im engeren Sinne, speziell… • Barbe S. Ichthyologie, nur Plural: die Unterfamilie Barbinae oder auch Gattung Barbus im weiteren Sinne. • Barbe S. Weiblicher Vorname. |
| BARDE | • Barde S. Historisch, Mittelalter: keltischer Sänger und Dichter. • Barde S. Übertragen: jemand, der Lieder verfasst und selbst vorträgt. • Barde S. Gastronomie: Scheibe von (fettem) Speck, mit der mageres Fleisch beim Braten umwickelt oder belegt wird. |
| BAREM | • barem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • Barem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Bares. |
| BAREN | • baren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • baren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • baren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. |
| BARER | • barer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. |
| BARES | • bares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • bares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • bares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bar. |
| BARGT | • bargt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| BARKE | • Barke S. Mastloses kleines Boot. |
| BARME | • barme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barmen. |
| BARMT | • barmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. |
| BARNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARON | • Baron S. Französischer Adelstitel, der gleichwertig mit dem deutschen Freiherr ist. • Baron S. Eine Rebsorte. |
| BARRE | • Barre S. Bereich zu geringer Wassertiefe. • Barre S. Sperre aus Querstangen. |
| BARRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BARST | • barst V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bersten. • barst V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bersten. |
| BARTE | • Barte S. Veraltet: (als Waffe verwendetes) breites Beil oder Axt. • Barte S. Die anstelle von Zähnen herabhängenden Hornplatten im Oberkiefer des Bartenwals. • Barte V. Dativ Singular des Substantivs Bart. |
| BARTS | • Barts V. Genitiv Singular des Substantivs Bart. |
| BARYT | • Baryt S. Geologie, speziell Mineralogie: farblos, weißes bis rötliches Mineral, Bariumsulfat, das in der chemischen… |