| BANAL | • banal Adj. Ohne großen Anspruch. • banal Adj. Einfach zu bewerkstelligen, auszuführen. |
| BANDE | • Bande S. Kleine bis mittelgroße, kriminelle Gruppe von Menschen. • Bande S. Gruppe von jüngeren Leuten, die gerne mal Schabernack treiben. • Bande S. Sport: seitliche Begrenzung eines Spielfeldes. |
| BANDL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANDS | • Bands V. Genitiv Singular des Substantivs Band. • Bands V. Genitiv Singular des Substantivs Band. • Bands V. Nominativ Plural des Substantivs Band. |
| BANEN | • Banen V. Dativ Plural des Substantivs Ban. |
| BANGE | • bange Adj. Mit Angst und/oder Sorge erfüllt. • bange V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang. • bange V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang. |
| BANGT | • bangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. • bangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. • bangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bangen. |
| BANJO | • Banjo S. Zupfinstrument mit einem runden Resonanzkörper und vier bis sechs Saiten. |
| BANNE | • banne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • banne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • banne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bannen. |
| BANNS | • Banns V. Genitiv Singular des Substantivs Bann. |
| BANNT | • bannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • bannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. • bannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bannen. |
| BANSE | • Banse S. Raum in einer Scheune, der zur Lagerung von Getreide und anderem dient. |
| BANST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANTU | • Bantu S. Angehöriger eines Volkes, das eine Bantusprache spricht. • Bantu S. Angehörige eines Volkes, das eine Bantusprache spricht. • Bantu S. Bantusprache. |
| BANUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |