| AUSRAUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUBE | • ausraube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBEN | • ausrauben V. Jemandem alles wegnehmen; etwas vollständig (von Wertvollem) leeren. |
| AUSRAUBET | • ausraubet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBST | • ausraubst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBT | • ausraubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUBTE | • ausraubte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. • ausraubte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrauben. |
| AUSRAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRAUFE | • ausraufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. • ausraufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. • ausraufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |
| AUSRAUFEN | • ausraufen V. Selten: etwas (beispielsweise Unkräuter aus dem Boden) in großer Menge herausreißen. • ausraufen V. Übertragen: sich die Haare ausraufen: sich sehr ärgern (beispielsweise aus Verzweiflung/Wut). |
| AUSRAUFET | • ausraufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |
| AUSRAUFST | • ausraufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |
| AUSRAUFT | • ausrauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. • ausrauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |
| AUSRAUFTE | • ausraufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. • ausraufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. • ausraufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausraufen. |